Home » Allgemein

Anlagezeitraum

20 August 2011 No Comment

Wer sein Geld anlegen möchte, muss dabei auch entscheiden, welchen Anlagezeitraum er hierfür wünscht. Dabei hat der Anlagezeitraum eine entscheidende Auswirkung auf die höhe der zu erwartenden Rendite. Je länger das Kapital angelegt wird, je höher sind auch die angebotenen Zinsen. Ein Tagesgeldkonto verfügt über keine bestimmte Laufzeit. Das Geld ist jederzeit verfügbar und das Konto kann auch ohne Einhaltung von Fristen wieder gekündigt werden. Allerdings sind die Zinsen auch eher niedrig und bewegen sich zumeist so etwa im Rahmen der Inflation. Tagesgeldkonten sind somit eine klassisches Beispiel für Anlagen mit kurzfristigem Anlagezeitraum.

Wer sein Geld als Festgeld anlegen möchte, kann dabei zwischen verschiedenen Laufzeiten wählen. Zumeist liegen diese zwischen 1- 5 Jahren, damit zählen Festgelder zu Anlagen mit einer mittelfristigen Anlagezeit. Die Zinsen sind dabei höher als beim Tagesgeldkonto und richten sich nach der Länge der gewählten Laufzeit. Wer sein Geld auf absehbare Zeit nicht benötigt, kann dies auch langfristig anlegen. Diese Form verspricht die höchsten Renditen. Die Laufzeiten beginnen dabei ab 5 Jahren. Beispiele für langfristige Anlagen sind zum Beispiel Fonds oder auch Aktien.

Sie fanden das Angebot hilfreich? Stimmen Sie ab! Bisher noch keine Bewertung
Loading ... Loading ...

Comments are closed.